Termine erfragen Sie bitte zu den Geschäftszeiten unter 02851 - 92710.
Sie können uns natürlich auch per E-Mail erreichen.
Karrenweg Suderwick Zoo Krefeld Freibad Krefeld Hüls Reeser Straße, Empel Archälogischer Park Xanten Regionalmuseum Xanten Hurlerstraße Empel Kropseweg Warbayen Zur alten Lippe Schermbeck Kläranlage Bocholt Wardstr. Rees Textilfabrik Goch Nierenbergerstr. Emmerich Grenzenlust Hamminkeln Kläranlage Isselburg Sportplatz Isselburg Ulmenweg Rees Schwarzer Weg Rees Schreursweg Straelen Auf dem Mars Bislich Kevelaererstr. Sonsbeck Hogefeld Kleve Dyckstr. Nettetal Annastr. Dinslaken Bauverein Moers In der Flora Isselburg Schafweg Wesel Broicherstr. Mönchengladbach Industriestr. Hamminkeln Borgers Hamminkeln Am Wall Hamminkeln Strohweg Issum Dillbornerstr. Niederkrüchten Papiermühle Kranenburg Stadt Kalkar Stadt Kleve Stadt Emmerich An der alten Bergschule Hünxe Werner-Heisenbergstr. Emmerich Steinwerke Hamminkeln Look Kleve Gemeinde Issum Marketing Duiven NL Hagenaars Gennep NL Industrieweg Doetinchem NL Fundermannsweg Bottrop Waldstraße Ratingen Heideweg Uedem-Keppeln Bruchweg Hamminkeln Brömmenkamp Hünxe Dorfstraße Uedem UedemerFeld Uedem Botzweg Krefeld-Hüls Hohe Driefs Nettetal-Leuth Am Schürkamp Xanten Waldnielerstr. Viersen-Dülken Mönchengladbacher Str. Niederkrüchten Dyckstr. Alpen Urselner Str. Xanten Kehn Tönisvorst Prämienstr. Jülich-Merzenhausen Vondersweg Geldern-LüllingenRabenweg Wesel-Blumenkamp Klotenstr. Issum-Rheurth Am Hurler Meer Rees Krisend Schwalmtal Baumannshof Bedburg-Hau Heitzerend Grefrath Landwehr Schermbeck Lüttelbrachterstr. Brüggen Loyweg Straelen-Holt Auf dem Weil Duisburg Dillbornerstr. Niederkrüchten Bergstr. Straelen Am Schürkamp Xanten Niederfeld Grefrath Uerdinger Str. Meerbusch Klümpenstr. Geldern-Pont Am Wall Alpen-Veen An der Dahlenmühle Issum-Sevelen Luitsenfeld Viersen Tiergartenstraße Kleve In der Flora Anholt Barkhorst Werth Schillwiese Wesel Landscheidt Kranenburg Boisheimer Str. Viersen Up de Woort Dingden Kellerstr. Kamp-Lindfort Zur alten Lippe Schermbeck Unterweiden Tönisfort Cyrener Hof Hünxe Reuterstr. Goch Zerresweg Viersen Bekendorf Bocholt-Lowick Burgerstr. Kamp-Lintfort Hohe Driesch Nettetal Auf dem Wiel Duisburg Kuckucksweg Sonsbeck Pellmannssteg Wachtendonk Alpener Str. Sonsbeck Alte Reeser Str. Kleve Omperter Weg Viersen Botzweg Krefeld-Hüls Klümpenweg Geldern-Pont An der Windmühle Hamminkeln Bommersweg Krefeld Jägerweg Emmerich-Vrasselt Reeser Str. Rees-Empel Duisburgerstr. Emmerich Rieh Straelen Heidhausen Brüggen-Bracht Bosserweg Walbeck s´Heerenbergerstr. Emmerich Kuhlenborger Weg Vehlingen Grietherbusch Rees Teutonenstr. Bocholt Engelstr. Reichswald Zum Lohr Rees Endsweg Wittenhorst Ginsterweg Wittenhorst Totenhügel Neu Luisendorf Reeserward Rees Schwarze Furth Rees Kesseldorferstr. Schwalmtal S´Heerenbergerstr. Emmerich Ulft NL Gerichtsweg Düren Dorsewald Xanten Grietherort Rees Alter Postweg Schermbeck Dwarsefeld Anholt Schulstr. Wesel-Büderich Wittenhorst Haldern Kattenbruch Haldern Anholterstr. Vehlingen Ahornweg Meerbusch Gelleperstr. Düsseldorf Zum Wyler Meer Kranenburg Wehrstr. Suderwick Hindenburgstr. Meerbusch Am Krummen Weg Düsseldorf Kastanienweg Meerbusch Hindenburgstr. Meerbusch Auf der Böck Düsseldorf Büssinghook Bocholt Büssinghook Bocholt Dohlenweg Kamp-Lintfort Flockenfeld Oberhausen An Kahlens Kuhle Oberhausen Holderbergerstr. Moers Deekenstr. Goch Landdorstche Hof Sonsbeck Am Ehrenmal Vynen Alte Poststr. Schermbeck Im Weidenkamp Oberhausen In der Wies Oberhausen Fasanenweg Hünxe Heisterweg Hünxe Zoo Krefeld Duisburger Str. Emmerich Niederfeld Grefrath
Können im Vorfeld für den Standort Angaben über Grundwassergewinnung gemacht werden?
Die notwendige Beurteilung von Grundwasserlagerstätten erfordert Kenntnisse über die Verbreitung, Gesteinsausbildung, Durchlässigkeit und Lagerung der grundwasserleitenden und grundwasser-stauenden Schichten im Untergrund, über Tiefenlage und Fließbewegung des Grundwassers.
Diese Daten können durch geologische Karten und durch in der Nähe befindliche Bestandsbrunnen gewonnen werden. Nur ein Pumpversuch am ausgebauten Brunnen liefert konkrete Ergebnisse über die tatsächliche Wassergewinnungsmöglichkeit sowie eine Beurteilung der Wasserqualität und dient als Grundlage für weitere Brunnendimensionierungen.
Wofür ist eine Brunnendimensionierung sinnvoll?
Verwendungszweck, gewünschte Wassermenge, hydrogeologische Gegebenheiten, insbesondere Tiefenlage und Beschaffenheit des Grundwasserleiters bestimmen die jeweilige Bauform eines Bohrbrunnens.
Mit einer Brunnendimensionierungsberechnung wird eine überschlägige Dimensionierung des zweckmäßigen Ausbaus von Bohrbrunnen im angenommenen homogenen Lockergestein vorgenommen. Die Berechnungen basieren auf Grundlage allgemeiner Brunnengleichungen nach Sichardt, Truelsen bzw. Dupuit-Thiem für gespannte oder ungespannte Grundwasserleiter.
In diesen Berechnungen werden folgende Angaben verarbeitet:
Fördermenge Korndurchmesser Brunnentiefe Ruhewasserspiegel Filterlänge Mächtigkeit des Grundwasserleiters Absenkung Filterkennkorn Durchlässigkeitsbeiwert Filterfaktor Filterfläche Filterdurchmesser Filterschlitzweite Bohrdurchmesser
Welche Ergebnisse liefert eine Brunnendimensionierung?
Wichtige Kennwerte über den Brunnen werden berechnet:
natürlicher Wasserandrang technisches Fassungsvermögen Reichweite Absenktrichter Überdeckung Filtereintrittsgeschwindigkeit Filterkornbestimmung Volumenbestimmungen Filterkiesschüttung u.a.
Sie dienen der Feststellung des Anlagenkonzepts und der Bestimmung von Komponentengrößen.
Auf Grundlage der Inbetriebnahmeergebnisse lassen regelmäßige Brunnenbeobachtungen Brunnen- veränderungen erkennen und die Anlage vor einem Ausfall oder zu hohem Energieverbrauch rechtzeitig schützen.
SO NICHT...
... Grundwasserpumpen vor einer Brunnendimensionierung aussuchen
... Elektrische Anschlüsse ungeprüft lassen
... ohne Rücksprache mit Unterer Wasserbehörde arbeiten
... ohne Wasserprobeanalyse und -interpretation Anlage in Betrieb nehmen
Wußten Sie schon,
... dass die Absenkung des Grundwasserspiegels beim Pumpen beobachtet werden sollte
... dass der Brunnen auf eine max. Absenkung eingestellt werden sollte
... dass der Absenktrichter Einfluss auf Nachbarbrunnen hat
... dass wir Messhilfen wie z.B. Brunnenlote empfehlen und anbieten
Die Niederrheinische Tiefebene verfügt weitgehend über reichhaltige Grundwasservorkommen, deren Nutzung durch Bohrbrunnen mit den dazugehörigen Anlagenteilen nach fachgerechter Planung und Errichtung eine sichere, unabhängige sowie betreibergerechte Eigenwasserversorgung gewährleistet.
Die Planung und Errichtung von Eigen- und Einzeltrinkwasserversorgungsanlagen erfordert theoretische Kenntnisse in folgenden Bereichen:
Jeder Eingriff in den Untergrund - auch zur Wassergewinnung und Wasseraufbereitung - ist eine potentielle Gefährdung für Grundwasser und Boden. Die Eigenwassergewinnung bedarf somit großer Sorgfalt vor allem unter umwelt- und ressourcenschonenden Aspekten.
Mithilfe geologischer Karten und Daten von Bestandsbrunnen können wir im Vorfeld Einschätzungen über einen Bohransatzpunkt erarbeiten.
Ein Bohrbrunnen in Verbindung mit einem Pumpversuch liefert Daten über die Bodenbeschaffenheit und den Wasserandrang.
Bei Bedarf werden wasserrechtliche Antragsverfahren an die zuständigen Behörden im Kundenauftrag durchgeführt.
Wussten Sie schon,
... dass für eine Brunnendimensionierung viele Daten erforderlich sind
... dass wir eine eigene Software für die Berechnungen vorhalten
... dass es z.B. gespannte und ungespannte Grundwasserleiter gibt
... dass man die Grundwasserfließrichtung mit drei Brunnen ermitteln
... kann
Wie kommen Verstopfungen (Verockerungen) zustande?
Je nach natürlicher Grundwasserbeschaffenheit sind unterschiedliche Mengen von verstopfungs-gefährdendem Eisen, Mangan und Kalk vorhanden. Das Wasser wird durch den Unterdruck beim Pumpen durch den Porenraum des Lockergesteins und den Filterschlitzen zum Brunnen geführt. Durch die erhöhte Fließgeschwindigkeit und durch Sauerstoffeintrag entstehen gerade an Engpässen die störenden Ablagerungen.
Schleimbildende Bakterienstämme können ebenfalls zu Verstopfungen führen.
Nitrat, Ammonium und andere Wasserinhaltsstoffe führen nicht zu Verstopfungen.
Ist das Regenerationsmittel bedenklich für das Grundwasser?
Unser pulverförmiger Brunnenregenerierer ist eine organische Säure und hat die Eigenschaft, mit Metallionen (Eisen, Mangan, Kupfer, Kalzium und Nickel) wasserlösliche Komplexe zu bilden. Der Brunnenregenerierer ist vollständig biologisch abbaubar, nicht korrosiv und in Lebensmittelqualität. Nach einer Einwirkzeit wird das Regenerationswasser abgepumpt. Für das Grundwasser bestehet keine Gefährdung. Eine anschließende leichte Desinfektion reduziert die Keimzahlen.
Wie lange hält eine Regenerationsmaßnahme vor?
Das ist abhängig von der geförderten Wassermenge, die Menge der nachteiligen Wasserinhaltsstoffe, der Ablagerungsneigung sowie dem Anteil von Sauerstoff und der Wasserzusammensetzung bei Erschließung unterschiedlicher Grundwässer.
Durch die regelmäßige Beobachtung und Dokumentation des Grundwasserspiegels im Ruhezustand und beim Pumpenlauf lassen sich Alterungsprozesse verfolgen und ein geeigneter Regenerations-zeitpunkt bestimmen. Schutzmaßnahmen sind erforderlich. Entstehende Gase sind gefahrlos abzuführen.
Rohrleitungen, Druckkessel und Pumpen können ebenfalls gereinigt werden.
Brunnenrevisionsöffnungen und ein Brunnenlot sind erforderlich.
Wie entsteht eine biologische Verunreinigung?
Aufgrund einer Vielzahl von Möglichkeiten ist es nicht immer auf Anhieb erkennbar, woher die Verunreinigungen kommen. So kann zum Beispiel durch Eintritt von Ausscheidungen in den Brunnen (z.B. Tiere grasen in der Nähe des Brunnens und Regenwasser führt Fäkalien durch mangelnde Abdichtungen ins Grundwasser), oder beim Arbeiten an der Wasserversorgung (z.B. Auswechselung der Pumpe) kann das Grundwasser fäkal verunreinigt werden.
SO NICHT:
Wussten Sie schon,
... dass eine regelmäßige Reinigung Pumpenenergie spart und die
... Lebensdauer des wertvollen Brunnens deutlich erhöht
... dass mit einer Regenerationsmaßnahme auch der Nährboden für
... Keime entfernt wird
... dass wir sehr viele Regenerierungen erfolgreich durchgeführt haben
... dass wir für den Erfolg einer Regenerierung nicht garantieren können
... dass wir auch Rohrleitungen mit Ablagerungen reinigen können